Die Young Talents besuchen die Feuerberg-Genussproduzenten

Die Lehrlinge Michaela und Gregor berichten über ihre Erfahrungen.

17.10.2023Mitarbeiter

Michaela Obernosterer (19) hat im Sommer ihre Lehre zur Restaurantfachfrau erfolgreich am Feuerberg abgeschlossen. Gregor Poscharnig (27) befindet sich aktuell im 4. Lehrjahr zum Gastronomiefachmann. Im Rahmen der Lehre PLUS haben sie zwei Genussproduzenten des Mountain Resorts Feuerberg besucht und berichten hier über ihre Erfahrungen.

Kärntner Brillenschafzucht von Peter Granig

Gemeinsam mit seiner Familie züchtet Dr. Peter Granig, Rektor der Fachhochschule Kärnten und Professor für Innovationsmanagement und Betriebswirtschaft, Kärntner Brillenschafe auf seinem Bauernhof in Großkirchheim im Mölltal, Kärnten. Diese gefährdete Nutztierrasse gilt als äußerst robust und ist für die gebirgige Landschaft bestens geeignet. In den Sommermonaten Juni, Juli und August befinden sich die Schafe auf Sommerfrische auf der Brettalm, unterhalb der Goldbergspitze mit 3.073 Metern Seehöhe.

Gemeinsam mit dem Feuerberg-Küchenchef Kevin Granegger begleitete Michaela Anfang Juni den Almauftrieb der rund 30 Schafe. Insgesamt dauerte der Weg auf die Alm drei Stunden und führte bis auf ca. 2.000 Meter Seehöhe. Die Schafe leben autark und suchen sich den Sommer über ihr Fressen selbst. Da eine Salzversorgung für Wiederkäuer essenziell ist, werden regelmäßig Salzsteine für die Schafe auf der Alm platziert. Alle paar Tage findet eine Kontrolle statt. Diese ist sehr wichtig, da in der Region mit Wolfsattacken gerechnet werden muss.

Die Kärntner Brillenschafzucht von Peter Granig ist ein wichtiger Genusspartner vom Mountain Resort Feuerberg. Jeden Frühling wird das Fleisch von 30 Lämmern geliefert und von unserem Küchenteam für die kommenden Monate veredelt.

Der Almauftrieb war eine sehr spannende Erfahrung für Michaela. Ihre Familie besaß früher selbst einen Bauernhof in Sachsenburg, Oberes Drautal in Kärnten. Das Interesse an der Landwirtschaft war schon immer groß, daher besuchte sie auch die landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof. Allerdings ist es heutzutage eine große Herausforderung sich als Landwirt*in selbstständig zu machen und so entschied sich Michaela für eine Lehre am Feuerberg.

Genussgut Krispel

Inmitten des steirischen Vulkanlands, im saftigen Grün der Südoststeiermark, liegt das Genussgut Krispel. Stefan Krispel hat mit jungen Jahren den elterlichen Betrieb übernommen und auf gut 70 Hektar Fläche ausgebaut. In nur wenigen Jahren wurde er einer der charismatischsten Winzer Österreichs. Seine einzigartigen Riedenweine sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Neben Wein werden auch Wollschweine, eine rund 300 Jahre alte Rasse mit dichtem Borstenkleid, verarbeitet, welche man am eigenen Gutsheurigen verkosten kann. Dieser wurde oftmalig zur besten Buschenschank der gesamten Steiermark gewählt. Im Genusstheater am Genussgut Krispel wird Essen und Trinken zum Erlebnis. Gemeinsam mit seinem Team zaubert Küchenchef Daniel Weißer regionale Köstlichkeiten inspiriert von Geschmackskompositionen aus aller Welt. 

Gregor verbrachte im April mehrere Tage im Genussgut Krispel, einer der bedeutendsten Weinpartnern des Feuerbergs. Beim Festival der Köche 2023 lernte er den Küchenchef kennen und sie waren sich auf Anhieb sympathisch. Da fiel die Entscheidung nicht schwer, wo Gregor seine Genussproduzentenwoche verbringen möchte.

Vom ersten Tag an war er im dreiköpfigen Küchenteam voll integriert, bekam seine eigenen Aufgaben zugeteilt und durfte selbstständig arbeiten. Tagsüber wurden Brettljausen für die Buschenschank angerichtet und am Abend à la carte für das Genusstheater groß aufgekocht. Besonders begeistert hat Gregor, dass hauptsächlich die eigenen Produkte zu köstlichen Kunstwerken auf den Tellern verarbeitet werden.

Der größte Unterschied zum Arbeiten am Feuerberg bestand in den Arbeitszeiten und der Größe der Küche. Während im Feuerberg-Küchenteam über 12 Personen gleichzeitig vorbereiten, kochen und anrichten, waren es bei Krispel nur vier inklusive Gregor.

Die Zeit im Genussgut Krispel hat Gregor sehr gut gefallen. Er hat wunderschön gewohnt, viel gelernt, Lebenserfahrung gesammelt und eines der besten Gnocchi-Rezepte kennengelernt. Die andere Arbeitsumgebung hat ihn in seiner Entscheidung eine Lehre zum Gastronomiefachmann zu machen noch weiter bestärkt. Nach Abschluss der Agrar-HAK in Althofen hat Gregor fünf Jahre im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in Maria Saal, Kärnten mit 100 Hektar Getreideanbau, 150 Rindern und 3.000 Bio-Legehühner gearbeitet, bevor er sich für eine Lehre am Feuerberg entschied.

Seit Abschluss ihrer Lehre arbeitet Michaela im Service des Mountain Resorts Feuerberg und unterstützt tatkräftig das Team an der Bar und im Restaurant. Vielleicht wird sie eines Tages das Gasthaus ihrer Familie übernehmen. Die Voraussetzungen sind geschaffen.  

Im letzten Lehrjahr möchte Gregor weitere spannende Erfahrungen im Team rund um Kuchenchef Kevin Granegger sammeln und seiner Leidenschaft fürs Kochen weiter nachgehen.

Dein Weg zu uns

Hast auch du Lust auf eine Lehre am Feuerberg bekommen? Melde dich gerne bei uns per E-Mail unter karriere@feuerberg.at oder telefonisch unter +43 4248 2880. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Lehre am Feuerberg Offene Stellen