Unser Rezepttipp für einen "Sonntagsbraten"
Lammbrust:
Die Bio-Lammbrust wird vakuumiert und bei 90°C 12 Stunden dampfgegart. Anschließend den entstandenen Saft für die Sauce auffangen. Die Knochen können durch das lange Garen leicht vom Fleisch getrennt werden. Die Lammbrust mindestens 2 Stunden kalt stellen. Im kalten Zustand kann sie in Portionen geteilt werden.
Lammjus:
Etwas Karotte, Zwiebel und Knollensellerie stark anrösten. Tomatenmark dazugeben mit weißem Portwein ablöschen und den aufgefangenen Saft sowie Lorbeer und getrocknete Muskatblüte hinzugeben. Unter wenig Hitze reduzieren lassen und nach 3-4 Stunden durch ein feines Sieb passieren und mit Orangen-Olivenöl und Salz abschmecken.
Melanzani:
Melanzani in 3x6 cm große Würfel schneiden und mit Olivenöl und etwas Salz marinieren. Bei 220 °C 30 Minuten im Ofen unter mehrmaligem Umrühren goldbraun braten und auskühlen lassen.
Fermentierte Knoblauch-Marinade:
- 100 g fermentierter Knoblauch (Asia Laden oder online zu bekommen)
- 2 TL Granatapfelsirup
- 4 EL Zitronensaft
- 1 EL Kakaopulver ungesüßt
- 100 ml Olivenöl
Alle Zutaten mit einem Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Risotto-Knödel:
- 500 g fertig gekochtes Risotto
- 50 g Speckwürfel
- 100 g Bergkäse in feinen Würfeln
Das erkaltete Risotto mit dem Käse und dem Speck vermengen und zu kleinen Kugeln formen. Diese klassisch panieren und mit Klarsichtfolie abgedeckt beiseite stellen.
Fertigstellen:
Die portionierten Lammbrüste mit etwas von der Lammsauce bepinseln und bei 175 °C 15 Minuten in den Ofen geben. Währenddessen die gegarten Melanzani in einem kleinen Topf geben und zusammen mit der Knoblauchmarinade erhitzen. Die vorbereiteten Risotto-Bällchen in heißem Fett backen. Beim Anrichten etwas Naturjoghurt und geröstete Pinienkerne über die Melanzani geben und die Lammbrust mit der Sauce übergießen.
Viel Spaß beim Nachkochen!
